Science Communications Research ist als unabhängiger Verein für die Erforschung und Erprobung von Prozessen der Wissensvermittlung aus der Arbeit im Feld der Wissenschaftskommunikation entstanden.
Stoffe und Dokumente aus dem SCR-Projekt 'Rohstoff-Geschichte' und vieles mehr jetzt im Buch!
Entlang von 43 Bild-Fundstücken entsteht ein technisches, geografisches und spekulatives Panorama der sich neigenden Erdölmoderne. Wir schlendern nach Baku, Louisiana und durchs Wiener Becken. Wir lesen Karl Valentin und technische Handbücher, es geht zum Mond und über corona-leere Highways. Wir verknüpfen Petrochemie mit Petromelancholie, um die Widersprüche und Komplexitäten der fossilen Moderne zu deuten Steininger, Klose: Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne. Hardcover, 26 EUR, ISBN: 978-3-95757-942-3
Ein kuratierter Zukunftsprozess des Volkskundemuseum Wien
Unter dem Titel VKMW21 erkunden wir in einem kuratierten Projekt die Potentiale und Grenzen der volkskundlichen Sammlungen und arbeiten an der strategischen und thematischen Weiterentwicklung des Volkskundemuseum Wien. Ausgehend von der Geschichte des Hauses wird in diesem Projekt nach den Anforderungen, Möglichkeiten oder auch Gefahren des/eines Volkskundemuseums im 21. Jahrhundert gefragt.
Das Institute of Science and Technology Austria konzipiert ein Visitor Center als Begegnungsstätte und Welcome Area für Besucher*innen. Wir beraten die führende österreichische Forschungseinrichtung in der Vorprojektphase bei Konzeption und Planung des Ausstellungsbereichs und des Vermittlungsprogramms.