Unser Wohnraum hat Geschichte: Manche von uns wohnen in den gleichen Wohnungen wie ihre Großeltern, andere sind in Wohnungen zuhause, die vor ihnen von vielen anderen Personen mit unterschiedlichen Geschichten und Schicksalen bewohnt wurden. Oft wissen wir im urbanen Raum nicht sehr viel über unsere Vorgänger:innen in den Wohnungen wissen.
So wurden mit Beschluss vom 14. Juni 1938 tausende jüdische Mieterinnen und Mieter und politisch Verfolgte systematisch aus ihren Gemeindewohnungen vertrieben. Im Auftrag von Wiener Wohnen hat das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) deren Schicksale erforscht und im Gedenkjahr 2025 veröffentlicht.
Ebenfalls im Auftrag von "Wiener Wohnen" und in Koopeation mit den "wohnpartnern" lädt das - von Alexander Martos und Niko Wahl kuratierte - Projekt "Auch das waren wir" Bewohner:innen ausgewählter Gemeindebauten ein, diese Forschungen erlebbar zu machen und in Bezug zur Gegenwart zu setzen. In einer Workshopreihe im Laufe des Jahres 2025 erarbeiten sie gemeinsam die Inhalte für eine im Herbst eröffnende Ausstellung, die sich danach auf Wanderschaft durch Wiener Gemeindebauten laufend verändert und erweitert.
Weitere Informationen:
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW)