Verein

Science Communications Research arbeitet an der Schnittstelle von Forschung und Kuratierung. Wir gestalten Ausstellungen, Bühnen- und Diskursformate, entwickeln forschungsbasierte Projekte und begleiten Kulturstätten in Prozessen der strategischen Neusausrichtung mit einem HIntergrund in Kulturwissenschaften und Wissenschaftskommunikation.

Rückschau

Community-Museum "Auch das waren wir"

Ein partizipatives Ausstellungsprojekt zum Wiener Gemeindebau in der NS-Zeit

Unser Wohnraum hat Geschichte: Manche von uns wohnen in den gleichen Wohnungen wie ihre Großeltern, andere sind in Wohnungen zuhause, die vor ihnen von vielen anderen Personen mit unterschiedlichen Geschichten und Schicksalen bewohnt wurden. Oft wissen wir im urbanen Raum nicht sehr viel über unsere Vorgänger:innen in den Wohnungen wissen.

IMMER WIDER STAND

Das Nachbarschaftsprogramm des DÖW am OWA

Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) zieht 2027 in das Otto-Wagner-Areal (OWA)„ Anlässlich des Gedenkens an 80 Jahre Weltkriegsende haben Alexander Martos und Niko Wahl zusammen mit Linda Erker vom DÖW ein Nachbarschaftsprogramm am OWA im Zeichen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus kuratiert. Unter dem Titel "Immer Wider Stand“ finden zwischen Mai und September 2025 sechs Veranstaltungen statt. Nach der OWA-Türe mit einer feierlichen Straßenbenennung drehen sich die weiteren Gespräche um Objektgeschichten.

Audioparcours zu Biodiversität im Augarten

„Ich seh, ich seh, was du nicht siehst – Verborgene Vielfalt im Augarten entdecken“ ist ein alle Sinne umfassender Audioparcours des Umweltdachverbands in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesgärten, hoeragentur, STUDIO PESC und Science Communications Research.

Link:

https://vielfalt-entdecken.umweltdachverband.at/projektinfo/

Subscribe to Front page feed