Weblogs

ROHSTOFF GESCHICHTE

Erdöl und Erdgas in privaten Archiven

Mittlerweile haben uns schon mehrere tausend Fotodokumente, Filme, Briefe, Gegenstände, Bücher, Zeitschriften, aber auch mündliche Erinnerungen und Geschichten aus sieben Jahrzehnten erreicht.

Für den Frühsommer sind noch vier Geschichtswerkstätten im Weinviertel geplant.

Job: 2 Junior Scientists aus Sozial- oder Bildungswissenschaft für Projekt "Grenzgänge" gesucht

für 35 bzw. 30 Wochenstunden / 23 Monate

Im Verein Science Communications Research sind zwei Projektstellen (junior scientists) zu besetzen:

2 Junior Scientists (Sozial- oderBildungswissenschaft)
für 35 bzw. 30 Wochenstunden / 23 Monate

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Am 10. April öffnet im Österreichischen Volkskundemuseum die Ausstellung "Gelehrte Objekte? Wege zum Wissen". Gezeigt werden Objekte aus den Sammlungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Science Communications Research zeichnet für 3 Gesprächsstationen ("Kabinett der Imaginationen") verantwortlich.

Termin:

Mittwoch 10. April 2013, 18.30 Uhr

Ort:

Volkskundemuseum Gartenpalais Schönborn,

Laudongasse 15-19

1080 Wien

Links:

Wissenswelten der Biolandwirtschaft

Plakat-Ausstellung * Bio-Palaver * Limitierte Plakat-Kollektion

 

"Bio-Wissen" lädt ein:

WISSENSWELTEN DER BIOLANDWIRTSCHAFT
Plakat-Ausstellung * Bio-Palaver * Limitierte Plakat-Kollektion

Di, 11. Dezember 2012, 18.00 Uhr
Gschwandner, Geblergasse 36–40, 1170 Wien

BITTE UM ANMELDUNG BIS 7. DEZEMBER UNTER:
anmeldung@bio-wissen.org

NetIdee fördert "Bio-Wissen"

Konzept für kollaboratives Skizzenbuch unter den PreisträgerInnen 2012

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds